Mission und Evangelisierung. Perspektiven für den Weg der Kirche heute

Der Vorsitzende Nr. 31

Art.Nr.: 431

EUR 0,00 – EUR 0,19
inkl. 7 % USt

Mengenrabatt

Anzahl Einzelpreis
1-9 EUR 0,00
>= 10 EUR 0,19
  • sofort lieferbar, Lieferzeit 1–5 Werktage
    sofort lieferbar, Lieferzeit 1–5 Werktage

Auflage: 1.

Umfang (Seiten): 26

Erscheinungstermin: 2018

Kostenlose Datei zum Download



Detail zur Produktsicherheit:
Hersteller:
Verband der Diözesen Deutschlands (VDD), Körperschaft des öffentlichen Rechts, als Rechtsträger der Deutschen Bischofskonferenz
Kaiserstr. 161
53113 Bonn
Deutschland
E-Mail: pressestelle@dbk.de
www.dbk.de

Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Sollten Sie Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an.

Inhalt

In seinem Eröffnungsreferat aus Anlass der Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz 2017 in Fulda hat der Vorsitzende die Begriffe Mission und Evangelisierung in den Mittelpunkt gestellt. Nach einem historischen Abriss des missionarischen Aufbruchs im 19. Jahrhundert stellt Kardinal Marx den Weg zum und auf dem Zweiten Vati¬kanischen Konzil mit diesem Begriffspaar dar und zeigt die Überwindung der „Krise des Missionsbegriffs“ auf. Der Missionsbegriff gehört zum Proprium kirchlichen Handelns, heute stärker verstanden unter dem Begriff der (Neu-)Evangelisierung. Im Referat nimmt Kardinal Marx Bezug zu Dokumenten der Deutschen Bischofskonferenz und setzt sich mit dem Missions- und Evangelisierungsbegriff bei Papst Franziskus auseinander. Die Welt aus dem Geiste des Evangeliums heraus zu prägen, das ist heute die missionarische Aufgabe der Christen, die in vielfältiger Form wahrgenommen werden muss. Voraussetzung ist die Überzeugung, dass das Reich Gottes nahe ist (vgl. Mk 1,15) und die Christen dafür Zeugen sein dürfen. Dieses Zeugnis schulden wir als Christen der Welt.

Downloads

 DBK_431.pdf (0.16 MB)