Tote begraben und Trauernde trösten

Die deutschen Bischöfe Nr. 81

Art.Nr.: 1181

EUR 0,49
inkl. 7 % USt

  • sofort lieferbar, Lieferzeit 1–5 Werktage
    sofort lieferbar, Lieferzeit 1–5 Werktage

Auflage: 3.

Umfang (Seiten): 90

Erscheinungstermin: 2005

Dateien zum Download



Detail zur Produktsicherheit:
Hersteller:
Verband der Diözesen Deutschlands (VDD), Körperschaft des öffentlichen Rechts, als Rechtsträger der Deutschen Bischofskonferenz
Kaiserstr. 161
53113 Bonn
Deutschland
E-Mail: pressestelle@dbk.de
www.dbk.de

Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Sollten Sie Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an.

Inhalt

3., aktualisierte Auflage 2017

Angesichts des Wandels in der Bestattungskultur (Friedwald, Zunahme der anonymen Bestattungen) gibt das Wort Orientierung für das pastorale Handeln der Gemeinden. Die lebendigen, christlichen Gemeinden und ihre Gedächtnispraxis sind ein Bollwerk gegen jede Tendenz, die Toten nur technisch zu entsorgen. Durch eine grundlegende Neuevangelisierung wird die Erinnerungsfähigkeit der Gesellschaft bewahrt. Die Neufassung eines entsprechenden Wortes weist auf die Verantwortung der ganzen Gemeinde für die Sorge um die Toten und ihre Hinterbliebenen hin und thematisiert die Dimensionen dieser Sorge, angefangen bei der Liturgie über verschiedene Formen des Brauchtums bis zur Gestaltung der Friedhöfe.

Downloads