unabhängig – vertraulich – professionell: Seelsorge in der Lebenswelt der Polizei. Ein Positionspapier zur Polizeiseelsorge

DB-Kommission Nr. 56

Art.Nr.: 49-1256

EUR 0,55
inkl. 7 % USt

  • Ware derzeit nicht lieferbar – wird vorgemerkt
    Ware derzeit nicht lieferbar – wird vorgemerkt

Auflage: 1.

Umfang (Seiten): 50

Erscheinungstermin: 2025

Kostenlose Datei zum Download



Detail zur Produktsicherheit:
Hersteller:
Verband der Diözesen Deutschlands (VDD), Körperschaft des öffentlichen Rechts, als Rechtsträger der Deutschen Bischofskonferenz
Kaiserstr. 161
53113 Bonn
Deutschland
E-Mail: pressestelle@dbk.de
www.dbk.de

Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Sollten Sie Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an.

Inhalt

Bitte beachten Sie, dass der Preis der Broschüre noch final festgelegt wird.

Die Publikation stellt eine Konkretisierung des Seelsorgepapiers der Deutschen Bischofskonferenz In der Seelsorge schlägt das Herz der Kirche für das spezielle Seelsorgefeld der Polizeiseelsorge dar. Sie enthält die kirchliche Positionierung zur Polizeiseelsorge, ihre historische Einordnung seit der Weimarer Republik sowie ihre theologische Begründung. 
Die verlässliche Partnerschaft zwischen Polizeiseelsorge und Polizei und deren heutige Bedeutung werden ausführlich beleuchtet. Darüber hinaus werden die Aufgaben und die Qualitätsstandards der Polizeiseelsorge, die unterschiedlichen Formen der Einsatzbegleitung sowie das Thema Berufsethik beschrieben. 
Der von der Polizeiseelsorge durchgeführte berufsethische Unterricht leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Demokratieverständnisses der jungen Polizistinnen und Polizisten. Das Dokument macht die kirchliche Positionierung zur Polizeiseelsorge in die Polizei hinein deutlich. Es antwortet auf Anfragen aus polizeilichen und staatlichen Gremien und Organen, insbesondere von Polizeipräsidien wie auch vonseiten der Innenministerien. 
Innerkirchliche Adressaten des Positionspapiers sind Seelsorgerinnen und Seelsorger in der Polizeiseelsorge.

Downloads