Flyer Sterben in Würde - Worum geht es eigentlich?
Sonstige Publikationen
Art.Nr.: 1094
Reihe: Sonstige Publikationen
EUR 0,40
inkl. 7 % USt
Auflage: 1.
Umfang (Seiten): 8
Erscheinungstermin: 2014
Detail zur Produktsicherheit:
Hersteller:
Verband der Diözesen Deutschlands (VDD), Körperschaft des öffentlichen Rechts, als Rechtsträger der Deutschen Bischofskonferenz
Kaiserstr. 161
53113 Bonn
Deutschland
E-Mail: pressestelle@dbk.de
www.dbk.de
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Sollten Sie Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an.
Inhalt
Verpackungseinheit: 10 Stück
Anlässlich der aktuellen Debatte um menschenwürdiges Sterben, assistierten Suizid und Palliativversorgung erscheint der Flyer „Sterben in Würde – worum geht es eigentlich?“ Darin wird in einer verständlichen Sprache für ein Sterben in Würde geworben. Aus Sorge um den Menschen setzen sich Christen dafür ein, dass das Leben eines jeden Menschen – gerade auch in der Nähe des Todes – bis zuletzt geschützt wird. Sie glauben daran, dass sich alles, was ist, Gott verdankt. Gott hat den Menschen als sein Abbild geschaffen und ihm eine unantastbare Würde verliehen. Anfang und Ende des Lebens sind der Verfügung des Menschen entzogen. In Politik und Gesellschaft wird derzeit über das Thema Sterbehilfe debattiert. Fachleute ringen um klare rechtliche Regelungen, die den Umgang mit dem Lebensende, insbesondere die Frage nach der Hilfe bei der Selbsttötung, betreffen. Die katholische Kirche spricht sich nachdrücklich gegen alle Formen aktiver Sterbehilfe und der Beihilfe zur Selbsttötung aus. Die passive und die indirekte Sterbehilfe hingegen sieht sie als ethisch vertretbar an. Diesen Themen geht der Flyer nach, der mit einem Glossar die wichtigsten Fachbegriffe erklärt und mit einer Internetlinkliste auf weiterführende Hilfen und Literatur verweist. Der Flyer eignet sich gerade in den kommenden Monaten für die zu erwartende Debatte in der Öffentlichkeit und auch im Deutschen Bundestag. Er wird daher zur Auslage in den Schriftenständen der Kirchen und als Positionsbestimmung der Kirche bei Tagungen, in der Schule und an Universitäten, aber auch im Gespräch mit politischen Vertretern empfohlen. Da die „Woche für das Leben“ 2015 das Thema „Sterben in Würde“ in besonderer Weise aufgreifen wird, ist der Flyer schon jetzt eine gute Vorbereitung.
Downloads
Sterben in Würde (0.16 MB)