Antiqua et nova – Note über das Verhältnis von künstlicher Intelligenz und menschlicher Intelligenz

Verlautbarungen Nr. 243

Art.Nr.: 49-2243

EUR 0,73
inkl. 7 % USt

  • sofort lieferbar, Lieferzeit 1–5 Werktage
    sofort lieferbar, Lieferzeit 1–5 Werktage

Auflage: 1.

Umfang (Seiten): 83

Erscheinungstermin: 2025

Kostenlose Datei zum Download



Detail zur Produktsicherheit:
Hersteller:
Verband der Diözesen Deutschlands (VDD), Körperschaft des öffentlichen Rechts, als Rechtsträger der Deutschen Bischofskonferenz
Kaiserstr. 161
53113 Bonn
Deutschland
E-Mail: pressestelle@dbk.de
www.dbk.de

Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Sollten Sie Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an.

Inhalt

Die Note Antiqua et nova über das Verhältnis von künstlicher Intelligenz und menschlicher Intelligenz befasst sich mit den anthropologischen und ethischen Fragen, die durch die KI aufgeworfen werden. Eines der Ziele dieser Technologie besteht darin, die menschliche Intelligenz zu imitieren, die sie entwickelt hat. Sie kann also beispielsweise Texte oder Bilder erzeugen, die von menschlichen Gebilden nicht zu unterscheiden sind, was Bedenken hinsichtlich ihres möglichen Einflusses auf die wachsende Krise der Wahrheit in der öffentlichen Debatte aufwirft. Sie ist so konzipiert, dass sie lernt und bestimmte Entscheidungen selbstständig trifft, sich an neue Situationen anpasst und Lösungen anbietet, die von ihren Programmierern nicht vorhergesehen wurden. Daraus ergeben sich erhebliche Probleme in Bezug auf ethische Verantwortung und Sicherheit.

Downloads